top of page

Wochenend-Seminar "Puzzleteil"

Dieses Seminar hilft dir, dein Leben noch mehr zu geniessen.

Denn macht es nicht Spass, deinem ganz persönlichen Bild des Lebens, immer wieder ein Puzzelteil hinzuzufügen, sodass auf diesem Bild immer besser und klarer zum Vorschein kommt, um was es in DEINEM Leben für DICH ganz persönlich eigentlich geht. 

Macht es nicht Spass, immer besser herauszufinden, warum wir uns entschieden haben, genau mit diesen unseren eigenen Fähigkeiten hierher zu kommen und unseren ganz persönlichen Lebensweg zu gehen. Was wollten wir hier erfahren, was lernen, was lehren...?

Die Antwort weisst nur du.  

Ich kann dir nur helfen Fragen zu stellen, Gedankenanstösse zu geben, Inputs einzubringen - vielleicht mal ungewöhnliche oder neue.

Dich darauf einlassen und hinhören kannst jedoch nur du.

 

In diesem Seminar sag ich: "Bezieh neben ganz vielen anderen Dingen auch das Thema Sterben&Tod ein, um dein Leben immer besser zu verstehn". Ich weiss, normalerweise schrecken wir vor dem Wort Tod zusammen und dass dieses Thema uns nun ebenfalls helfen soll, unsere Lebensaufgabe noch besser zu verstehen, mag komisch klingen, aber ich bin der Überzeugung, dass das genau so ist. Ich glaube, dass die Verdrängung dieses Themas mit ein Grund ist, warum wir noch nicht ganz glücklich sind oder noch immer Dingen nachrennen, von denen wir denken, dass diese für die Erfüllung unseres Glücks nötig sind.

Hast du Lust, dich und deine Umwelt wieder ein Stückchen besser zu verstehen, um immer mehr, geniessend deinen ganz persönlichen Lebensweg zu gehen.  

 

Termin: auf Anfrage

Ort: Winterthur (bzw. derzeit Online)

Kosten: Fr. 410.00 sind ca. 393.00 Euro

Verbann das Thema Tod nicht aus deinem Leben, denn es gehört zum Leben dazu und hilft dir, den Moment zu geniessen, vieles zu relativieren und einiges zu verstehen. Denn das Leben ist ein Geschenk und es will gelebt und genossen werden.

 

"Angst beginnt im Kopf. Mut auch"

Sandra Finny

Hundeangst-Seminar Finny-tastisch

"Sie müssen nur keine Angst haben". "Der tut nichts". "Sie dürfen nur nicht zeigen, dass Sie Angst haben - denn das riecht der Hund". "Der ist ein ganz Lieber". "Der möchte doch nur spielen".

Solche und ähnliche Sprüche hören "Hundeängstler" ständig und was passiert? Natürlich verstärkt das die Angst sofort! Denn was soll der Satz: "Sie dürfen nur nicht zeigen, dass Sie Angst haben, denn das riecht der Hund" bringen? Das einzige was passiert ist, dass der Hundeängstler direkt in Panik verfällt und sich sicher ist, dass spätestens jetzt der Hund, also die Bestie, ihn auffressen wird. Und das, egal ob das "Ungetüm" ein Pudel, ein Bolonka oder ein Schäferhund ist. Denn Hund ist Hund - und ist und bleibt gefährlich.

Ihr findet das übertrieben, wenn ich das so sage?

Dann kann ich euch versichern: Nein, das ist es nicht! Dann ich selbst hatte 35 Jahre panische Angst vor Hunden und ich weiss wirklich, wie es sich anfühlt, ein "Hundeängstler" zu sein.

Man geht nicht alleine spazieren - denn es könnte ja sein, dass irgendwo ein Hund frei herumläuft. Man wechselt die Strassenseite, wenn ein Hund (auch an der Leine) einem auf dem Trottoir entgegen kommt. Man besucht keine Menschen mit Hunden mehr und redet sich ein, dass diese ja sowieso nicht wirklich nett sind. Kurz: Man vermeidet einfach alles, was irgendwie zu einer Hundebegegnung führen könnte. Mit der Folge, dass die Hundeangst immer grössere Dimensionen annimmt und einem im täglichen Leben immer mehr einschränkt.

Und um allfällige Fragen gleich zu beantworten: Nein. Ich wurde weder gebissen noch hatte ich je ein schlimmes Erlebnis mit einem Hund. Ich habe diese Angst einfach übernommen und habe nie gelernt, wie man richtig mit einem Hund umgeht. Und anstatt dass mir mal jemand erklärt hätte, wie man das macht, habe ich immer nur die oben erwähnten "der will doch nur spielen"-Sätze gehört.

Aber wer mich kennet der weiss, dass ich meine Hundeangst in der Zwischenzeit erfolgreich überwunden habe und mir ein Leben ohne Hund, bzw. ohne Finny, absolut nicht mehr vorstellen kann.

 

Und dass das soweit gekommen ist, verdanke ich ebenfalls einem Hundeangstseminar welches den ersten Stein legte, dafür, dass ich heute nicht nur ein Ex-Hundeängstler, sondern total auf den Hund bzw. auf Finny gekommen bin.  

Und da meine Lebensqualität so stark zugenommen hat, möchte ich, dass Du das auch erleben kannst. 

Und deshalb möchte ich, dass du Finny-sch lernst.

Denn es ist ja fast wie mit einer Fremdsprache. Zuerst ist es irritierend und beängstigend nichts zu verstehen, aber je mehr du lernst und verstehst, je weniger Angst macht das doch.  

Und übrigens: Angst beginnt im Kopf - Mut auch!

Und die Angst vor Hunden zu verlieren ist das beste Geschenk, das ich mir selbst in der Vergangenheit gemacht habe. 

 

Das Seminar Finny-tastisch besteht aus drei Teilen à je 1.5 - 2 Stunden:

1. Theorie (ohne Hund)

2. Erste Begegnung mit Finny - dem Hund

3. Praxisübungen

 

Nächster Start-Termin: auf Anfrage

Kosten: Fr. 180.00

Ort: Winterthur

 

Bonus: wenn du dein Kind mitnehmen magst, kostet dieses zusätzlich nur Fr. 70.00

Du fühlst dich angesprochen, aber Datum oder  Ort passen nicht? Dann schicke mir eine kurze Nachricht. Wir finden einen Weg. 

bottom of page